Fallibilismus

Fallibilismus
Fallibilịsmus,
 
Bezeichnung für verschiedene von C. S. Peirce eingeführte wissenschaftstheoretische Positionen, die davon ausgehen, dass alle synthetische Erkenntnisse, wie sie für die empirischen Wissenschaften kennzeichnend sind, hinsichtlich ihres Gültigkeitsbereiches nur wahrscheinlich (hypothetisch, fallibel) sind, weil sie nicht endgültig verifiziert, wohl aber definitiv widerlegt werden können (Falsifikation).

* * *

Fal|li|bi|lịs|mus, der; - [zu ↑fallibel] (Philos.): Anschauung der kritisch-rationalistischen Schule, nach der alle synthetischen (1) Erkenntnisse, wie sie für die empirischen Wissenschaften kennzeichnend sind, hinsichtlich ihrer Gültigkeit nur hypothetisch sind, weil sie nicht endgültig verifiziert, wohl aber definitiv widerlegt werden können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fallibilismus — Der Fallibilismus ist eine erkenntnistheoretische Position, nach der es keine absolute Gewissheit geben kann und sich Irrtümer niemals ausschließen lassen. Eine Strategie der Begründung oder Rechtfertigung mit dem obersten Ziel, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fallibilismus — Bezeichnung für ein erkenntnistheoretisches Programm, dessen Grundgedanke die prinzipielle Fehlbarkeit aller Problemlösungen ist; handelt sich um wichtiges Merkmal des ⇡ kritischen Rationalismus. Als Konsequenz besteht die Aufgabe der… …   Lexikon der Economics

  • Fallibilismus — Fal|li|bi|lis|mus der; <zu ↑...ismus> Anschauung der kritisch rationalistischen Schule, nach der es keine unfehlbare Erkenntnisinstanz gibt (Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kritischen Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Methodologischer Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Raffinierter Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Raffinierter methodologischer Falsifikationismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kritischer Rationalismus — Der Kritische Rationalismus ist eine von Karl R. Popper begründete philosophische Denkrichtung. Popper beschreibt ihn als Lebenseinstellung, „die zugibt, dass ich mich irren kann, dass du recht haben kannst und dass wir zusammen vielleicht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Performativer Selbstwiderspruch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Retorsion (lat. retorsio „Zurückdrehung“) bezeichnet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Performativer Widerspruch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Retorsion (lat. retorsio „Zurückdrehung“) bezeichnet in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”